Was ist Amalfi
Amalfi ist ein Juwel der Amalfiküste in der Provinz Salerno und hat etwas mehr als 4.600 Einwohner . Einst eine mächtige Seerepublik , auf Augenhöhe mit Genua, Pisa und Venedig, ist sie heute ein faszinierendes Touristenziel von internationalem Ruf .
In spektakulärer Lage zwischen Meer und Bergen gelegen, ist Amalfi das kulturelle und geografische Herz der Küste und seit 1997 ein UNESCO- Weltkulturerbe. Ein Spaziergang durch die engen Gassen, zwischen Ausblicken auf das Meer und antiker Architektur, ist ein unvergessliches Erlebnis.
Kurze historische Anmerkungen
Amalfi wurde im 4. Jahrhundert n. Chr. vermutlich von römischen Kolonisten gegründet . Geschützt durch die Lattari-Berge und mit Blick auf das Tyrrhenische Meer, war die Stadt schon bald ein strategischer Hafen. 596 wurde sie Bischofssitz. 839 erlangte sie die Unabhängigkeit vom Herzogtum Neapel, was den Beginn ihres Aufstiegs zur Seemacht markierte .
Zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert war Amalfi neben Genua, Pisa und Venedig eine der großen italienischen Seerepubliken . Amalfi erlebte als erste seinen Durchbruch. Seine Kaufleute befuhren das Mittelmeer und gründeten Häfen bis nach Konstantinopel, Syrien und Nordafrika. Sie brachten Gewürze, Seide und Edelmetalle mit. Amalfi war berühmt für seine robuste Flotte, führte den Kompass ein und kodifizierte die Amalfier Tafeln , einen im gesamten Mittelmeerraum geltenden Seekodex.
Ihre Blütezeit erreichte Amalfi im 11. Jahrhundert. Dann kamen die Normannen . 1073 wurde sie erobert und zwischen 1135 und 1137 von Pisa geplündert. Schließlich zerstörte 1343 ein Tsunami große Teile der Stadt . Von diesem Zeitpunkt an erlangte Amalfi nie wieder den Status einer Seemacht.
Auch heute noch ist Amalfi eines der Juwelen der Küste . Zwischen der Kathedrale, den Gassen und dem Meer offenbart sich noch immer seine maritime und kosmopolitische Seele.
Was gibt es in Amalfi zu sehen?
Strände
Tolle Marina
Marina Grande liegt im Herzen Amalfis und ist der wichtigste und beliebteste Strand der Stadt . Er ist leicht erreichbar und bietet Strandbäder mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Restaurants und Bars. Ideal für Familien und alle, die Komfort und Service in unmittelbarer Nähe wünschen.
Strand Duoglio
Etwa einen Kilometer vom Zentrum Amalfis entfernt ist dieser Strand ein wahres Juwel. Er ist über etwa 400 Stufen oder mit Booten, die vom Hafen ablegen, über das Meer erreichbar . Das klare Wasser und die Ruhe machen ihn ideal für alle, die Entspannung abseits des Trubels suchen.
Heiliges Kreuz
Diese kleine Bucht ist nur vom Meer aus erreichbar und bietet ein exklusives Erlebnis. Zwei Strandrestaurants bieten einen Bootstransfer von Amalfi aus an. Das türkisfarbene Wasser und der Blick auf die umliegenden Klippen schaffen eine traumhafte Atmosphäre.
Sirenenstrand
Dieser Strand ist weniger überfüllt als Marina Grande und ideal für alle, die etwas mehr Ruhe suchen, ohne sich zu weit vom Zentrum zu entfernen . Es bietet grundlegende Dienstleistungen und eine intimere Atmosphäre.
O‘ Rarone
Ein kleiner Strand, der nur vom Meer aus erreichbar ist und sich ideal für Paare eignet, die Privatsphäre suchen. Er ist berühmt für den „ Arco de los Liebhabers “, einen natürlichen Felsbogen, der der Landschaft eine romantische Note verleiht.
Strand La Vite
Dominiert vom Torre di Capo della Vite , einem Piratenturm aus dem 16. Jahrhundert, bietet dieser Strand tiefes, sauberes Wasser , das sich perfekt für erfahrene Schwimmer eignet. Die leichte Brise macht den Strand auch an den heißesten Tagen angenehm.
Strand von Atrani
Im malerischen Dorf Atrani, nur wenige Schritte von Amalfi entfernt , ist dieser Sandstrand ideal für Familien mit Kindern . Das Dorf selbst ist wegen seiner charakteristischen Straßen und der authentischen Atmosphäre einen Besuch wert.
Strand von Castiglione
Dieser Strand im Stadtteil Ravello ist von hohen Klippen umgeben, die ihn vor Wind schützen. Er ist über eine Treppe mit 186 Stufen erreichbar , aber die Mühe wird durch die Schönheit des Ortes belohnt.
Historisches Zentrum und Strandpromenade
Der ideale Rundgang beginnt auf der Piazza Duomo , die von der prächtigen Kathedrale Sant’Andrea dominiert wird. Anschließend geht es weiter entlang der Via Lorenzo d’Amalfi und taucht in ein lebhaftes Netz von Geschäften, Konditoreien und Keramikläden ein. Vom Zentrum aus erreicht man schließlich in wenigen Minuten die Strandpromenade , wo sich der Strand Marina Grande und der Touristenhafen befinden, der Ausgangspunkt für Bootsausflüge. Unterwegs laden Restaurants und Cafés zu einer Pause mit Blick auf das Meer ein.
Die Amalfi-Kathedrale
Im Zentrum von Amalfi überblickt die Kathedrale Sant’Andrea elegant die Piazza Duomo. Sie ist das spirituelle Symbol der Stadt.
Sie wurde 987 von Herzog Mansone I. neben der älteren Basilika des Kruzifixes erbaut . Im Laufe der Jahrhunderte hat der Komplex mehrmals sein Gesicht verändert . Heute ist er ein Mosaik verschiedener Stile : Romanik, Barock, Rokoko und arabisch-normannische Architektur. Er spiegelt die maritime und kosmopolitische Seele der Amalfirepublik wider.
Die heutige Fassade aus dem 19. Jahrhundert , die von einer Treppe mit 62 Stufen dominiert wird, besticht durch ihre farbenfrohen Mosaiken, das elegante Atrium und das hohe Portal. Daneben offenbart der romanische Glockenturm maurische Bögen und strahlende Majolika. Nicht weit entfernt ist der Kreuzgang des Paradieses eine stille Oase. Ineinander verschlungene Bögen und schlanke Säulen schaffen eine zauberhafte, orientalische Atmosphäre. Die Krypta schließlich beherbergt die Reliquien des Heiligen Andreas , des Schutzpatrons von Amalfi. Sie wurden 1208 aus Konstantinopel hierhergebracht . Heute ruhen sie unter einem Marmoraltar. Die Bronzestatue des Heiligen wacht über die Stadt und ist jedes Jahr ein Ziel Tausender Besucher.
Nützliche Informationen
Besuchszeiten:
- März – Juni: 9:00 – 18:45
- Juli – September: 9:00 – 19:45
- November – Februar: 10:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 16:30 Uhr
Eintrittskarte:
- 3,00 € (ermäßigt 1,00 € für Minderjährige und über 65-Jährige)
Diözesanmuseum und Paradieskreuzgang
Neben der Kathedrale , auf der linken Seite des Atriums, gelangt man auf den Weg, der das Diözesanmuseum und den Paradieskreuzgang umfasst . Das in der Basilika del Crocifisso untergebrachte Museum stellt Fresken, sakrale Werke und liturgische Gegenstände aus, die die Geschichte des amalfitanischen Glaubens erzählen. Das wahre Wunder jedoch ist der Paradieskreuzgang , der zwischen 1266 und 1268 von Erzbischof Filippo Augustariccio erbaut wurde. Ursprünglich war es ein Adelsfriedhof . Seine Nutzung als Friedhof endete im 16. Jahrhundert, dann wurde der Ort aufgegeben und schließlich im 20. Jahrhundert restauriert.
Der Kreuzgang ist ein arabisch-normannisches Meisterwerk . Der quadratische Grundriss ist von Säulengängen mit Kreuzgewölben und 120 Doppelsäulen mit maurischen Bögen umgeben. In der Mitte verleiht ein Palmengarten der Umgebung eine mystische und harmonische Atmosphäre. An den Seiten befinden sich sechs Kapellen, alte Zeugen des Glaubens. Zwischen den Bögen sind römische und mittelalterliche Sarkophage von großem historischen Wert erhalten.
Nützliche Informationen
- Besuchszeiten : März bis Juni, 9:00 – 18:45 Uhr; Juli bis September, 9:00 – 19:45 Uhr; November bis Februar, 10:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 16:30 Uhr.
- Eintrittspreis : 3,00 € (ermäßigt 1,00 € für Minderjährige und über 65-Jährige).
Antike Arsenale der Republik
Sie wurden um 1059 erbaut und waren die Werften, in denen die Galeeren entstanden, die das Mittelmeer befuhren . Hier entstand die Seemacht Amalfis. Einst reichten sie bis zum Meer, um einen direkten Stapellauf zu ermöglichen. Heute sind noch zwei Schiffe mit hohen Kreuzgewölben und zehn Steinsäulen erhalten.
Im Inneren befindet sich das Museum des Kompasses und des Seeherzogtums . Es bietet eine Reise in die nautische Genialität der Amalfier. Zu den ausgestellten Schätzen gehört die Tabula de Amalpha , ein alter Seefahrtskodex aus dem 11. Jahrhundert, der jahrhundertelang in Mittelmeerhäfen verwendet wurde. Das Museum beherbergt Kompasse, Bordinstrumente und mittelalterliche Münzen wie den Tarì, ein Symbol des Reichtums der Stadt. Abgerundet wird der Besuch durch Schiffsmodelle, darunter die Galeone der Regatta der antiken Seerepubliken .
Heute beherbergt das Arsenale auch temporäre Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen und bildet eine ideale Brücke zwischen der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt.
Nützliche Informationen
- Adresse : Largo Cesario Console 3, 84011 Amalfi (SA)
- Webseite
- Öffnungszeiten : täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr
- Eintrittspreis : 3,00 € (ermäßigt 1,50 € für Gruppen, Studenten und Gäste örtlicher Unterkünfte).
Papiermuseum
Nur wenige Schritte vom historischen Zentrum entfernt, eingebettet in das Tal der Mühlen, zeigt das Papiermuseum die Geschichte des lokalen Handwerks .
Die alte Papiermühle aus dem 14. Jahrhundert, die heute restauriert und in Betrieb ist, bewahrt die Atmosphäre vergangener Zeiten. Hier entstand das „Amalfi-Papier“ , das seit dem 13. Jahrhundert im gesamten Mittelmeerraum berühmt ist. Es wurde aus Leinen, Hanf und Baumwolle nach aus der arabischen Welt übernommenen Techniken hergestellt. Im Museum können Sie hydraulische Stapel, Pressen aus dem 18. Jahrhundert und Bottiche zur Herstellung von Zellulosebrei besichtigen. Während des Besuchs können Sie zusehen, wie nach traditioneller Methode ein Blatt Papier hergestellt wird . In einigen Fällen können Sie sogar selbst Hand anlegen . Historische Fotografien, zeitgenössische Werkzeuge und eine Bibliothek zur Geschichte des Papiers runden den Rundgang ab.
Ideal für Familien , Neugierige und Traditionsliebhaber.
Nützliche Informationen
- Adresse : Via delle Cartiere, 23, 84011 Amalfi (SA)
- Öffnungszeiten : Täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet.
Tickets
- Normaler Eintritt: 4,50 €
- Ermäßigt: 2,50 €
- Es sind auch private Führungen und Pakete mit praktischen Erfahrungen in der Papierherstellung verfügbar.
Kontakte
- Telefon : +39 089 8304561
- E-Mail : info@museodellacarta.it
- Webseite
Shopping, Kunsthandwerk und Nachtleben
Bei einem Spaziergang durch die Gassen von Amalfi kann man dem Charme der Handwerksbetriebe nicht widerstehen.
Die handbemalte Keramik erinnert an Meer und Natur. In der Altstadt riecht man auch den Duft des Baumwollpapiers , das mit mittelalterlichen Techniken hergestellt wurde. Eine Kunst, die Amalfi weltweit berühmt gemacht hat. Mode und Accessoires runden das Bild ab: Leinenkleider, handgefertigte Sandalen und handgefertigter Schmuck verleihen einen frischen und raffinierten Stil.
Wenn die Sonne untergeht, erwacht Amalfi zu einem lebendigen und entspannten Nachtleben . Die Clubs an der Strandpromenade und auf den kleinen Plätzen des Zentrums bieten Möglichkeiten für Spaß und Geselligkeit, angefangen beim Aperitif am Nachmittag bis spät in die Nacht, oft mit Live-Musik, in einer glamourösen und eleganten Atmosphäre.
Essen und Wein und typische lokale Produkte
Die Amalfi- Sfusato-Zitrone ist das Wahrzeichen der Region. Sie wird in der Küche, Parfümerie und Konditorei verwendet und ist die Grundlage für Spezialitäten wie Limoncello, Zitronengenuss und Granitas, die direkt in der Frucht serviert werden.
Verpassen Sie in den lokalen Restaurants nicht die Scialatielli mit Meeresfrüchten , die frischen Zitronennudeln und die alten ‚Ndunderi von Minori .
Eine weitere hervorragende Speise ist die Colatura di Alici di Cetara , ein Gewürz, das durch das Reifen von Sardellen in Salz gewonnen wird. Ideal auf einem Teller Spaghetti, enthält es den ganzen Geschmack des Meeres.
Aus den Lattari-Bergen kommen edle Käsesorten wie der Fiordilatte di Agerola , der sich perfekt für Pizza eignet, und der Provolone del Monaco , reif und lecker, den man zu einem Glas Wein genießen kann.
Schließlich überrascht die örtliche Konditorei mit raffinierten Desserts: Probieren Sie neben dem berühmten Zitronengenuss den Ricotta-Birnen-Kuchen , ein Symbol der kampanischen Gebäckinnovation.
Runden Sie das Erlebnis mit einem Glas Furore Bianco oder einem anderen lokalen Wein ab, vielleicht begleitet von Konfitüren und typischen Produkten, die Sie in den Geschäften im Zentrum kaufen können.
Ausflüge und Umgebung
Tal der Ferriere
Umgeben von üppiger Vegetation eignet sich das Valle delle Ferriere ideal zum Wandern . Unterwegs finden Sie Wasserfälle, Bäche, alte Mühlen und einen seltenen prähistorischen Farn. Die von Pontone oder Amalfi aus erreichbare Route dauert etwa drei Stunden und führt durch eine einzigartige Naturoase . Für den Zugang zum Reservat ist ein Ticket zum Preis von 5 Euro pro Person erforderlich . Ausnahmen gelten für Kinder bis 12 Jahre, über 65 Jahre und Menschen mit Behinderung.
Ziro-Turm
Zwischen Legende und spektakulärer Aussicht dominiert der Torre dello Ziro die Küste . Von Pontone aus erreicht man ihn in etwas mehr als einer Stunde über einen Panoramaweg . Man sagt, Herzogin Giovanna d’Aragona sei hier gefangen gehalten worden. Vom Turm aus erstreckt sich der Blick über Atrani, Amalfi und das Meer.
Bootsausflüge
Um die Küste vom Meer aus zu bewundern, segeln Sie von Amalfi aus zu Meereshöhlen und geheimen Buchten . Die Touren reichen von individuellen Privatausflügen bis hin zu Gruppenausflügen, sogar bei Sonnenuntergang. Einige beinhalten auch Schnorchelstopps. Zu den faszinierendsten Zielen empfehle ich die Smaragdgrotte in Conca dei Marini und den Furore-Fjord . Capri mit den Faraglioni und der berühmten Blauen Grotte ist ebenfalls leicht mit dem Boot von Amalfi aus zu erreichen.
Veranstaltungen und Demonstrationen
Regatta der alten Seerepubliken
Alle vier Jahre im Juni ist Amalfi Schauplatz eines historischen Ruderwettbewerbs gegen Genua, Pisa und Venedig . Die im Stil des 12. Jahrhunderts wiederaufgebauten Galeonen ziehen nach einer eindrucksvollen Prozession in mittelalterlichen Kostümen durch die Stadt.
Die Feste des Heiligen Andreas
Der Schutzpatron von Amalfi , Sant’Andrea, wird am 27. Juni und 30. November gefeiert. Die Prozession mit der Statue des Heiligen zieht durch die Stadt und gipfelt in der spektakulären „ Corsa del Duomo “, einem Wettlauf auf den Stufen der Kathedrale, einem Symbol der Volksfrömmigkeit.
Prozessionen auf dem Seeweg
Am 13. Juni und 12. September ziehen die Statuen des Heiligen Antonius und der Madonna von Porto Salvo auf geschmückten Booten unter Gesang und Segenssprüchen durch die Stadt. Zwei Veranstaltungen, die den Beginn und das Ende des Sommers markieren.
Karfreitag
Eine der berührendsten Traditionen: eine nächtliche Prozession im Fackelschein , mit herzzerreißenden Liedern und der bewegenden Zeremonie des Küssens der Füße des toten Christus.
Sommer zwischen Musik und Festivals
Im Juli und August verwandelt das Amalfi Summer Festival das Dorf in ein Freilichttheater: Konzerte, Tanz, Opernaufführungen. Im Herbst feiern das Zitronenfest und das Klostersüßigkeitenfest die lokalen Aromen.
Tipps und Kuriositäten
Amalfi ist, wie die gesamte Amalfiküste und die Halbinsel von Sorrent, ein international bekanntes Touristenziel. Daher ist Amalfi ein Ort, der von einem Elitetourismus mit hoher Kaufkraft geprägt ist, ein Schicksal, das Amalfi insbesondere mit den nahegelegenen Städten Sorrent und Positano teilt. Alles oder fast alles hat sehr hohe Preise, die nicht immer durch die tatsächliche Qualität gerechtfertigt sind . Seien Sie beim Einkaufen vorsichtig und planen Sie Ihr Budget sorgfältig.
Um mehr zu erfahren
- Amalfi-Rundgang (Video);
- Amalfiküste, Amalfiküste (Video);
- 70. Ausgabe der Regatta der antiken Seerepubliken in Amalfi 2025 (Video);