Was ist Centola?
Centola in der Provinz Salerno ist ein Dorf mit etwa 5.000 Einwohnern im Nationalpark Cilento, Vallo di Diano und Alburni . Es liegt etwa 336 Meter über dem Meeresspiegel auf einem Ausläufer zwischen den Flüssen Lombro und Mingardo an den Hängen des Monte Rondinella.
Aus touristischer Sicht hat Centola keine besonders bedeutenden Attraktionen, abgesehen von der bezaubernden Landschaft und der Umgebung, die verschiedene Trekkingmöglichkeiten bietet, und vor allem dem Weiler Palinuro, einem der beliebtesten Badeorte im gesamten Cilento .
Kurze historische Anmerkungen
Die Gegend um Centola ist seit der Eisenzeit besiedelt . In der Gegend von San Paolo wurden Nekropolen aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. sowie Überreste des antiken Molpa ausgegraben, einer Stadt, die 547 n. Chr. vom byzantinischen General Belisarius zerstört wurde. Die Überlebenden gründeten eine neue Siedlung auf höheren, sichereren Ebenen und so entstand Centola , dessen Name wahrscheinlich von „hundert Flüchtlingen“ (Centum Illuc) abgeleitet ist . Bald darauf kam es unter langobardische Herrschaft und ging dann nacheinander an die Normannen, Schwaben, Anjou, Aragonesen und schließlich die Bourbonen über.
Im Mittelalter war das Herz des Stadtzentrums von Centola das Dorf San Severino di Centola , ein mittelalterlicher Weiler, der zwischen dem 10. und 11. Jahrhundert gegründet wurde und etwa 8 km vom heutigen Stadtzentrum entfernt liegt. Das Dorf hat seinen Namen von der mächtigen normannischen Familie Sanseverino , die bis ins 15. Jahrhundert herrschte. Mit dem Aufkommen der Feuerwaffen verlor es an Bedeutung und wurde zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert aufgrund des Eisenbahnbaus und der Umsiedlung der Bevölkerung ins Tal endgültig aufgegeben .
Im 19. Jahrhundert nahm Centola am Cilento-Aufstand von 1828 teil und verabschiedete die berühmte Proklamation von Palinuro . Die Gemeinde wurde 1861, unmittelbar nach der Vereinigung Italiens, gegründet und sah sich damals einer großen Auswanderungswelle nach Amerika gegenüber.
Was gibt es in Centola zu sehen?
Palinuro
Palinuro ist der bekannteste und touristischste Weiler der etwa 6 km entfernten Gemeinde Centola . Er liegt an der Küste des Cilento, im Herzen des Nationalparks Cilento, Vallo di Diano und Alburni, mit Blick auf das gleichnamige Vorgebirge von Capo Palinuro .
Palinuro ist ein landesweit bekannter Badeort , berühmt für seine mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände, spektakulären Meereshöhlen , den Naturbogen und den lebhaften Sommertourismus . Es bewahrt jedoch seine authentische Seele mit kleinen Geschäften und Landschaften, die zwischen Meer und mediterraner Macchia wechseln.
Die Strände
Palinuro ist bekannt für seine goldenen Sandstrände und das klare Wasser . Zu den bekanntesten zählen der Strand Marinella nahe der Mündung des Flusses Lambro, der Strand Saline , ein großer und familienfreundlicher Strand, und die Bucht Buon Dormire , die nur über das Meer erreichbar und perfekt für Ruhesuchende ist. Der Strand Porto ist ideal für Familien und ein Ausgangspunkt für Bootsausflüge zu den Meereshöhlen, während der Strand Ficocella vom Zentrum aus leicht zu erreichen ist.
Antiquarium von Palinuro
Das Antiquarium ist vom Zentrum Palinuros aus bequem zu Fuß zu erreichen. Es liegt in der Nähe des Strandes Ficocella und erzählt die jahrtausendealte Geschichte der Region . Die Funde stammen hauptsächlich aus den Nekropolen und Heiligtümern entlang des Kaps und zeugen von den Kontakten zwischen der einheimischen Bevölkerung und den griechischen Kolonisten. Palinuro war ein strategischer Punkt auf den Mittelmeerrouten.
Das Museum ist kompakt, aber gut gepflegt . Die klaren und leicht verständlichen Erklärungstafeln machen den Besuch auch für Laien geeignet. Neben dem Besuch bietet das Gelände einen herrlichen Blick auf den Hafen und das Meer .
Das Antiquarium ist täglich außer montags geöffnet (derzeit ist es vorübergehend geschlossen ), der Eintritt ist frei . Die Besuchszeiten sind in den Sommermonaten von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr. In der Nebensaison können die Öffnungszeiten abweichen.
Mittelalterliches Dorf San Severino di Centola
San Severino di Centola ist ein altes, verlassenes mittelalterliches Dorf, das auf einer Klippe mit Blick auf die spektakuläre Teufelsschlucht thront . Seine Ursprünge reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück, als es als befestigte Siedlung gegründet wurde. Das Dorf hat seinen Namen von den Sanseverinos , der mächtigen Familie, die das Gebiet bis ins 15. Jahrhundert beherrschte.
Ab dem 17. Jahrhundert begann die Stadt aus gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen zu entvölkern . Der endgültige Schlag kam mit dem Bau der Eisenbahn, der die Bewohner zwang, ins Tal zu ziehen. Nach den 1970er Jahren wurde San Severino vollständig verlassen.
Heute ist es eine sorgfältig erhaltene „ Geisterstadt “. Der Kulturverein „Il Borgo“ kümmert sich um die Erhaltung der Stätte und organisiert Veranstaltungen, die ihre Steine wieder zum Leben erwecken. Es beherbergt auch ein kleines Museum der Cilento-Auswanderer , ein Zeugnis der Auswanderung nach Amerika, die die lokale Geschichte geprägt hat.
Das historische Zentrum von Centola
Eingebettet in die Hügel des Cilento-Nationalparks liegt Centola auf einem kleinen Hügel , wo Steinhäuser und enge Gassen Jahrhunderte alte Geschichte erzählen. Das religiöse und kulturelle Herz des Dorfes ist die im 17. Jahrhundert erbaute Kirche San Nicola di Mira . Nur wenige Schritte von der Kirche entfernt steht der Palazzo Baroniale Rinaldi , einst die Residenz einer lokalen Adelsfamilie.
Trekking und Natur
Das Gebiet Centola/Palinuro wird von verschiedenen Trekkingrouten durchquert, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind .
Einer der eindrucksvollsten ist der Sentiero della Primula , der über die Höhen des Kaps Palinuro führt. Von hier aus genießt man einen Panoramablick auf den gesamten Golf von Policastro. Der Weg bietet Abschnitte inmitten mediterraner Macchia, die nach Myrte und wildem Rosmarin duften, natürliche Höhlen und Balkone mit Blick auf das Blau.
Für alle, die die wilde Natur lieben, ist die Mingardo-Schlucht ideal. Bei einer Wanderung können Sie versteckte Schluchten, Bäche und natürliche Brücken erkunden. Im Frühling ist die Landschaft voller Wildblumen und Schmetterlinge.
Palinuro ist auch ein Ausgangspunkt für Ausflüge in den Cilento-Nationalpark , der zum UNESCO- Weltkulturerbe gehört. Lokale Führer bieten organisierte Touren an, darunter auch Naturführer, um Pflanzen, Höhlen und alte Felssiedlungen zu entdecken.
Ausflüge
Vom Touristenhafen Palinuro aus starten Gozzo-Ausflüge zu versteckten Höhlen und Buchten . Die Blaue Grotte am Kap Palinuro ist berühmt für die türkisfarbenen Reflexe, die ihre Wände erleuchten. Aber es gibt auch die Blutgrotte , die Mönchsgrotte und die Geburtsgrotte . Jede Höhle hat einen eindrucksvollen Namen und Farben, die wie gemalt wirken. Unter ihnen allen ist Cala Fetente besonders speziell, berühmt für die schwefelhaltigen Dämpfe, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen.
Wenn Sie das Meer lieben, können Sie an Kajak- , Schnorchel- oder geführten Tauchtouren inmitten der reichen Meeresfauna und der Kalksteinklippen teilnehmen. Einige Ausflüge beinhalten auch Stopps an Stränden, die nur vom Meer aus erreichbar sind, wie zum Beispiel der Spiaggia del Buon Dormire (Strand des guten Schlafs ), ein Paradies umgeben von grünen Klippen.
Für ein wirklich einzigartiges Erlebnis entscheiden sich viele schließlich für eine Bootsfahrt bei Sonnenuntergang mit einem Aperitif an Bord und der Sonne, die im Meer versinkt.
Ereignisse
Eines der mit größter Spannung erwarteten Events ist das Palinuro Music Festival , das zwischen Juli und August stattfindet. Die Veranstaltung präsentiert italienische und internationale Künstler mit kostenlosen Konzerten auf dem Platz und am Meer. Die Genres reichen von Pop und Jazz bis hin zu Weltmusik und Singer-Songwritern.
Zu den originellsten Veranstaltungen gehört das Fest des Heiligen Antonius von Porto , das am 25. September zum Gedenken an ein Wunder vom 25. September 1949 gefeiert wird. Mit Hilfe des Heiligen gelang es einigen Fischern, sich trotz stürmischer See zu retten. Unter den Programmpunkten sticht die herzliche Prozession auf See hervor.
Zum Sommerkalender gehören außerdem Open-Air-Theateraufführungen, Open-Air-Kino, geführte Nachtausflüge und Kinderworkshops.
Essen und Wein
Der unbestrittene Star der Show ist das native Olivenöl extra Cilento DOP , die Grundlage jedes lokalen Rezepts. Es ist duftend und goldfarben und kann roh oder zum langsamen Kochen verwendet werden. Die lokalen Käsesorten sind ausgezeichnet: Caciocavallo Podolico , frischer Ricotta und Mozzarella nella Mortella (ein Slow Food Presidio), eingewickelt in Myrtenblätter. Es sind auch handwerklich hergestellte Wurstwaren wie Soppressata , Capocollo und lokale Wurst erhältlich, die nach traditionellen Methoden hergestellt und langsam gereift werden. Eingelegte Tomaten, Paprika und in Öl eingelegte Auberginen erzählen die Geschichte der bäuerlichen Selbstversorgung der Vergangenheit, die heute wieder in Mode ist.
Typische Gerichte sind Lagane-Nudeln mit Kichererbsen und Cilentana-Pizza mit Wildkräutern. Fisch ist, insbesondere in Palinuro, allgegenwärtig: Marinierte Sardellen , Tintenfisch und Kartoffeln , gemischter frittierter Fisch und Fischsuppen sind ein Muss. Menaica-Sardellen , ein Slow Food Presidio, werden mit traditionellen Netzen gefangen und von Hand verarbeitet: ein authentischer Genuss der Cilento-Küste. Lokale Desserts ? Mustaccioli , getrocknete Feigen mit Schokolade , Castagnacci und Müslikuchen : einfache, aber intensive Aromen.
All dies passt gut zu Cilento-Weinen wie Aglianico , Fiano und Cilento Rosato DOC , perfekt zu Fleisch und Fisch.